Seit 2005 engagiert sich JAS – Jugend Architektur Stadt e.V. als gemeinnütziger Verein für die Förderung der baukulturellen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Das interdisziplinäre JAS Team besteht aus Architekten, Stadt- und Regionalplanern, Raumplanern, Landschaftsarchitekten, Pädagogen.
JAS ist bundesweit aktiv, mit Schwerpunkten im Ruhrgebiet, München, Berlin-Brandenburg und Hamburg. Von 2010 bis 2024 gab es die Kinder- und Jugendakademie für Baukultur JAS VOR ORT in Essen als Anlaufstelle und außerschulische Bildungseinrichtung mit einem regelmäßigem Angebot zur baukulturellen Bildung. Der Vereinssitz ist in Essen. Darüber hinaus ist JAS international vernetzt über die Plattform PLAYCE (www.playce.org).
JAS arbeitet und finanziert sich Projektbezogen und erhält keine institutionelle Förderung.
JAS mischt sich mit seinen Projektideen gezielt in Debatten der Baukultur ein. Die einzelnen Projekte werden passend zum jeweiligen Themenschwerpunkt und finanziellen Rahmen neu konzipiert. Weitere Projekte entstehen auch durch Austausch und Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und Bildungsträgern, Kommunen, Vereinen oder baukulturell interessierten Unternehmen. Neben der Vermittlung von Bildung an Kinder und Jugendliche ist auch der fachliche Diskurs unser Anliegen. Dazu engagieren wir uns auch mit Moderationen, Vorträgen und Workshops bei Tagungen und anderen Fachveranstaltungen. Ferner kommuniziert das JAS Team seine Erfahrungen und Expertise im Bereich der baukulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche durch eigene praxisorientierte Veranstaltungen sowie über Publikationen.
Informationen zu dem Vorstand von JAS e.V. erhalten sie >>hier<<
Ansprechpartner/ -innen in den Regionen sind:
JAS NRW
Carla Multhaup
ruhr (at) jugend-architektur-stadt (dot) de
JAS Hamburg
Jenny Ohlenschlager
jaswerk (at) jugend-architektur-stadt (dot) de
JAS BERLIN-BRANDENBURG
Anna Lena Ochsenreither
berlin (at) jugend-architektur-stadt (dot) de
JAS MÜNCHEN
Barbara von Jagow
barbara.vonjagow (at) jugend-architektur-stadt (dot) de