Gelsenkirchen, 24. und 25. Juli 2011
"Herzliche Grüße aus..." - auch in diesem Jahr fand ein JAS Sommerworkshop in Gelsenkirchen statt. Kinder und Jugendliche deuteten die nahegelegenen Freiräume der ehemaligen Zeche Oberschuir um und verwirklichten dort ihren eigenen Urlaubstraum. Auf Postkarten wurden die Erlebnisse festgehalten und an die Daheimgebliebenen versendet.
In diesem Jahr gingen wir im Nahraum des Schachts Oberschuir in Gelsenkirchen gemeinsam auf Entdeckungstour und suchten für große und kleine Leute Orte mit (un)verwechselbarem Charakter. Die Besonderheiten im Stadtraum haben wir intensiv unter die Lupe genommen, um sie anschließend in Szene setzen zu können.
Die spannende Reise begann nach einer allgemeinen Vorstellung der Sponsoren und des Vereins. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer teilten sich in zwei Reisegruppen auf. Beide Gruppen starteten mit der Idee, den Daheimgebliebenen Grüße über bunte Postkarte von ihrem ganz eigenen Urlaubsort zu übermitteln.
Die erste Reisegruppe näherte sich dem Thema Reiseräume über die verschiedenen Urlaubserfahrungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Meinungen zur Frage "Was gefällt mir an meinem Urlaub" wurden zusammengetragen und Ulaubsvorlieben wurden in einem spontanen Gedankenaustausch einander vermittelt. In Kleingruppen wurden dann die unterschiedlichen Favoriten an Urlaubszielen zu Kulissen auf Stoffbahnen verarbeitet. Die Kulissen wurden auf eine Erkundungstour um den Schacht Oberrschuir in Gelsenkirchen mitgenommen und in spannend aussehende Stadträume eingefügt. Das Besetzen und Einrichten dieser Orte wurde fotografisch festgehalten. Die schottischen Highlands vor dem kleinen grünen Hügel hinten im Garten, die karge Berglandschaft an den Fundamenten der Stahlkonstruktion des ehemaligen Förderturms, die metropolitan angehauchte Strandkulisse vor Kieselsteinen und neben Verbotsschildern und der Kletterpark an einem rostigem Stahlgerüst wurden zu Reiseräumen, die jeden Reiseführer vor Neid erblassen ließen.
In der zweiten Reisegruppe drehte sich zu Anfang alles um Inseln. In einer Ralley wurde das Thema ausgiebig auseinandergenommen und in Modellen, Postkarten von Inseln, unglaublichen Geschichten über Inseln und einem Zettel voller gesammelter Urlaubsaktivitäten wieder zusammengesetzt. Gestärkt durch das neu erworbenen Wissen wurde sich sogleich geistig an die Arbeit gemacht und unter der Frage "Was ist eigentlich eine Insel..?" eine Definition zusammengebastelt. Die Definition diente auf der anschließenden Entdeckungstour rund um den Schacht Oberschuir als Bestimmungsmerkmal. Fremde Inseln im Stadtraum wurden gefunden, angeeignet und umgewandelt. Grüne Lichtungen mit zusammenhängendem Spielgerätepark wurden zu abenteuerlichen Spielinseln in der wilden See, ein Kulturzentrum auf einer Kleingartenparzelle wurde zur lebensrettenden Versorgungsinsel, eine Rettungsinsel wurde auf einem Fußgängerübergang inmitten eines gefährlichen Stroms von Autos und Bussen entdeckt. Jeder dieser Inselräume wurde mit mitgebrachten Urlaubsutensilien bestückt und abfotografiert. Schließlich wurde neues Seemannsgarn gesponnen, indem die jungen Entdeckerinnen und Entdecker wirklich wahre Geschichten über die neuen Inseln für die Nachwelt niederschrieben. Form, Charakter der Insel, Foto und Geschichte wurden schließlich in einem Leporello zum Reisetraum Insel festgehalten.
Die Sommerakademie 2011 endete mit einer Vorstellung der erarbeiteten Ergebnisse vor den Eltern, Geschwistern, Verwandten und Freunden. Stolz wurden die neu entdeckten Reiseräume präsentiert und als Foto-Postkarten in alle Himmelsrichtungen verschickt.
Wann:
Samstag, den 23. & Sonntag, den 24. Juli 2011, jeweils 9.30 – 15 Uhr
Sonntag, den 24. Juli 2011: Präsentation um 15 – 16 Uhr
Für:
Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren
Wo:
stadtbauraum (ehem. Schacht Oberschuir), Boniverstraße 30, Gelsenkirchen
Kosten:
Workshop: 20€ / Teilnehmer
Mit Ferienpass 15€ / Teilnehmer
Anmeldungen bis zum 15. Juli 2011 (begrenzte Teilnehmeranzahl):
info (at) jugend-architektur-stadt.de
Workshops: 0170.2367475 (C. Multhaup)
Sponsor:
Sparkasse Gelsenkirchen