Dortmund, Juni 2010
Für Kinder und Jugendliche haben die Innenstädte oft eine andere Bedeutung als für Erwachsene. Diese Bedeutung erarbeiteten die Schüler des Käthe Kollwitz Gynasiums im Workshop "Ich zeig' euch was - was ihr nicht seht" im Rahmen der Sehstation in Dortmund und stellten ihre Vorstellungen von und Ansprüche an die Stadt mit Hilfe der Fenster der Dortmunder Sehstation szenisch dar.
Die Rahmen der Sehstation wurden direkt als fokussierende Rahmen genutzt. Die Schüler entwickelten für diese - durch die Rahmen vorgebenen Orte - Ideen und experimentierten mit dem Motto der Sehstation: "Sehen lernen".
Mit Hilfe einfachster Requisiten visualisierten die Jugendlichen ihre Sicht auf Innenstadt und zeigten so ihre Wünsche und Anliegen.
Die Ergebnisse wurden von einer Fotografin festgehalten und anschließend vor Ort auf der Kampstraße in der Galerie Möller ausgestellt.
Wo:
Innenstadt Dortmund
Wann:
08. Juni 2010
Konzeption und Betreuung:
Frederik Jung, Barbara von Jagow
Veranstalter:
JAS e.V. in Koopertion mit der Landesinitiative StadtBauKultur NRW
Fotografin:
Frauke Schumann, www.fraukeschumann.de