JAS e.V. – Dortmund und die Welt

Dortmund, Mai 2011

Im Rahmen einer Projektwoche zum Thema „Reise um die Welt“ haben sich 12 Schüler der Landgrafengrundschule mit dem Thema ‚Dortmund und die Welt’ architektonisch auseinandergesetzt.

Um Architektur zu begreifen, ist es sinnvoll zuerst das eigene Umfeld zu untersuchen. So analysierten die Schüler zuerst ihre private gebaute Umgebung. Nach diesem ersten Schritt nahmen die Schüler Dortmund genauer unter die Lupe und gingen auf mehrere Exkursionen.

Durch spielerische analytische Übungen zu einzelnen Gebäuden lernten die Schüler ihre Stadt besser kennen, und stärkten dadurch die Identifizierung mit ihrer Heimat. So bewegten sich die Kinder in konzentrischen Kreisen von ihrem persönlichen Wohnort bis in die architektonische weite Welt.
Ihr persönliches Umfeld untersuchten die Kinder mit Hilfe von mentalmaps, Zeichnungen ihres Schulweges, Bildern ihres Zuhauses und lokalisieren desselben im Stadtgefüge.
In Dortmund wurde unterschiedliche Orte untersucht, zu denen die Kinder jeweils Aufgben bekamen. Die Schüler stiegen den Kirchturm der Reinoldikirche hoch und hatten einen traumhaften Panoramablick über ganz Dortmund. Anschließend analysierten sie die Kirche spielerisch mit allen Sinnen. Ein anderes Ziel war das neu hergerichtete U- Gebäude für das die Kinder neue Symbole fanden, die auf dem Dach des Gebäudes stehen könnten. Den nahe gelegenen Westfalenparkturm untersuchten die Kinder durch Veränderungen der Perspektive. Besonders aufregend fanden die Kinder die Führung durch das BVB Stadion.

Bedeutende Gebäude auf der ganzen Welt erschlossen die Kinder sich auf unterschiedlichen Wegen: Die Kinder bekamen einen kurzen architektonischen zeitgeschichtlichen Abriß, sie berichteten von eigenen Reisen, untersuchten ihnen vom Hören bekannte Gebäude und recherchierten im Internet.

Wann:
Mai 2011

Wo:
Langgrafengrundschule Dortmund

TeilnehmerInnen:
Zwei 4. Klassen der Paul- Gerhardt- Grundschule
Einmal mit 18 und einmal mit 16 Schülern

Konzeption und Durchführung:
1. Hauptansprechpartnerin:
Barbara von Jagow (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
2. Sonstige Beteiligte: Iris Woerner

Veranstalter, Partner, Sponsoren:
JAS – Jugend Architektur Stadt e.V. , Landgrafengrundschule Dortmund