Opladen, 07. September 2010
bahnstadtSPUREN – Eroberung des bisher unzugänglichen Firmengeländes der 'neue bahnstadt Opladen GmbH' durch Kinder und Jugendliche aus Quettingen und Opladen - ist ein Auftaktworkshop um ihnen das Potential der Entwicklung des neuen zentralen Stadtquartiers aufzuzeigen. Der Schwerpunkt der Bahnstadtspurensuche liegt auf dem so genannten „Grünen Kreuz“ zwei grünen Achsen die das Planungsgebiet erschließen.
Der Workshop soll Jugendlichen die Möglichkeit bieten, sich mit dem „Spielen“ auf dem Gelände des bisher unzugänglichen Firmengeländes zu beschäftigen. In der Auseinandersetzung einerseits mit dem ehemaligen Bahngelände und mit dem Akt des Spielens im Freien anderseits - sollen Ideen entwickelt werden, die die Vergangenheit in der neuen Spielnutzung aufleben lassen.Der Workshop und die Präsentation der Ergebnisse kann bei den Kindern und Jugendlichen wie auch bei interessierten Erwachsenen einen Einblick in die Planungs- und Umsetzungsabläufe bei einer Spielfläche bieten und eine neue Bindung an das Gelände, das Grüne Kreuz, entstehen lassen.
Workshopkonzept
Als Auftakt unternimmt die Gruppe eine Erkundungstour auf und um das bisher unzugängliche Firmengelände, das nun größtenteils als Baustelle umzäunt ist. Währendessen werden die Kinder und Jugendlichen über den Stand der Planung der Spielfläche im südlichen Teil des grünen Kreuzes informiert. Im weiteren Verlauf sollen sich die Workshopteilnehmer, über die im Vorfeld gesammelten Informationen und gedanklichen Fundstücke zum Spielen auf dem Planungsgebiet austauschen.
So angeregt können die Kinder Ihre Ideen einer „Spielform“ in einem Modell darstellen. Alle Modelle werden mit ausgesuchtem Material und im gleichen Format gebaut, um später im Rahmen des Projekttages in Form von Präsentationstafeln in der Bauzaungalerie, der Öffentlichkeit präsentiert zu werden.
Diese Ideen oder Lösungsansätze können in der folgenden Umsetzung der neuen Spielflächen vom Planungsbüro aufgenommen werden.
Wann
07. September 2010, von 8.00 – 14.00 Uhr
Präsentation am Projekttag am 11. +12. September 2010
Wo
neue bahnstadt opladen GmbH, Werkstättenstraße 39, 51379 Leverkusen
TeilnehmerInnen
Schülerinnen und Schüler der Klasse 7
Gemeinschaftshauptschule Neukronenberg, Leverkusen
Konzeption und Durchführung
1. Hauptansprechpartner:
Anita Schepp,
Irene Plachetka,
2. Beteiligte JASer: Carla Multhaup, Frederik Dauber, Barbara von Jagow
Veranstalter, Partner, Sponsoren
JAS – Jugend Architektur Stadt e.V. in Kooperation mit der Regionale 2010 Agentur, Köln und neue bahnstadt opladen GmbH, Leverkusen