Mönchengladbach, Februar 2011
Anfang Februar 2011 beteiligten sich 25 Kinder und Jugendliche an einem Fitnesscheck für den Hugo- Junkers- Park in Mönchengladbach- Rheydt. Anlass war der ausgelobte Wettbewerb mit dem Ziel den Hugo Junkers Park, die grüne Lunge mitten in der Rheydter Innenstadt, durch eine gezielte Um- und Neugestaltung aufzuwerten.
Die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen waren Schüler des Hugo-Junkers-Gymnasium und der Grundschule Pahlkestraße sowie Besucher des Stephanus - Haus der Jugend- und der Behindertenhilfe. Diese Einrichtungen liegen mitten im Plangebiet und somit sind diese Kinder direkte Anlieger und Nutzer des Parks. Um den Kindern eine andere Sicht auf den Park zu ermöglichen, wurden im Vorfeld einzelnen Orten im Park bestimmte „charakteristische“ Eigenschaften zugeschrieben. Diese Eigenschaften wurden in unterschiedliche Persönlichkeiten transformiert und von Schauspielern spielerisch in Szene gesetzt und dargestellt. Die Teilnehmer traten den Orten während der Ortsbesichtigung gegenüber: „Es war, als ob der Ort zu mir gesprochen hätte.“
Während der Ortsbesichtigung haben die Kinder und Jugendlichen die Parkbewohner einem „Fitness Check“ unterzogen und festgehalten, wie fit die jeweiligen Bewohner sind, welche Mangelerscheinungen sie haben und welche Maßnahmen dringend notwendig sind, um ihnen je nach Charakter wieder einen beschwerdelosen und attraktiven Alltag im Park zu ermöglichen
Das Personalisieren von Orten mit Hilfe von Charakteren half den Kindern und Jugendlichen, einen anderen Blick auf ihr Umfeld zu bekommen und dieses zu hinterfragen. Durch diese Metaphern entwickelten die Kinder und Jugendlichen komplexe Lösungsansätze, die nicht einfache Antworten wie beispielsweise „eine rote Rutsche“ beinhalteten. Gearbeitet wurde in drei Gruppen mit unterschiedlichen Methoden: Gruppe der Grundschüler (9-10 Jahre/4. Klasse), Gruppe der Gymnasiasten (16-18 Jahre/11. Klasse) und die Schüler der familientherapeutischen Tageseinrichtung (8-15 Jahre).
Die Ergebnisse des Workshops werden Bestandteil des ausgelobten Wettbewerbs und im Rahmen des Auftaktkolloquiums den teilnehmenden Architekten-Teams übermittelt.
Wann:
8. und 9. Februar 2011
Wo:
Mönchengladbach - Rheydt
TeilnehmerInnen:
28 Teilnehmer im Alter zwischen 8-18 Jahren
Konzeption und Durchführung:
Carla Multhaup, Rolf Martin, Maria Wagner, Barbara von Jagow
Veranstalter:
JAS – Jugend Architektur Stadt e.V.
Auftraggeber:
Stadt Mönchengladbach