JAS e.V. – Sehstation Essen

Essen, September und Oktober 2008

Im Rahmen der Kampagne Sehen Lernen wurden in Essen von JAS – Jugend Architektur Stadt e.V. und dem Ruhr Museum unter dem Motto "Aus dem Rahmen gefallen, entdecke deine Stadt neu!" Workshops für Kinder und Jugendliche angeboten. Bei diesen Aktionen stand die Wahrnehmung der gestalteten und bebauten Umwelt im Vordergrund.

Bei diesen Aktionen stand die Wahrnehmung der gestalteten und bebauten Umwelt im Vordergrund. Ausgehend vom Blickwinkel der “Sehstation“ und der durch die Rahmen sichtbaren Ausschnitte der jeweiligen Standorte wurden Pläne erstellt und die Platzierung der Kunstobjekte eingetragen.

Im Stadtgarten wurde das Thema „sehen“ angesprochen. Die Teilnehmer haben die Lage und die Richtung/Ausblick der Sehstation in Frage gestellt und durch Erkundung im Park wurden neue Ausschnitte gesucht. Angefangen haben die Kinder und Jugendlichen mit einer Erkundungstour im Park, wo durch Beobachtungen und Interviews festgestellt wurde, wer den Park nutzt, und wie sie es tun. Anschließend wurde eine von diesen realen (Liebespaar, Schildkröte, Obdachlose) oder imaginären (Alien, Barbie-Puppe) Nutzern gewählt, um für diesen die optimale Aussicht herstellen zu können.


Auf dem Burgplatz ging es vor allem darum, die Nutzer des Platzes und der umgebenden Gebäude zu erkunden, diese auf einem Plan einzutragen und sich dann über alternative Gestaltungsmöglichkeiten und Ergänzungen Gedanken zu machen.

Im Weststadtpark zeichneten die Kinder zunächst den vorhandenen Platz auf. Auch hier überlegten sich sie mögliche Ergänzungen und veränderten die Atmosphäre des Parks durch „Stimmungsbrillen“.

Im Zollvereinpark ging es vor allem darum, den gewählten Standort des Rahmens zu hinterfragen und nach alternativen Aufstellungsorten zu suchen. Dazu bauten die Kinder eigene Holzrahmen, die sie farblich gestalteten und dann an dem von ihnen gewählten Ort aufstellten.
Aus dem Rahmen gefallen: entdecke Deine Stadt neu!

TeilnehmerInnen:
60 Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 15 Jahren

Konzeption und Betreuung:
Britta Grotkamp, Päivi Kataikko, Thorsten Schauz;
Ruhr Museum

Veranstalter/ Partner/ Sponsoren:
JAS – Jugend Architektur Stadt
Ruhr Museum
Landesinitiative StadtBauKultur NRW