19. Februar 2011
Alles, was man isst, hat schon eine längere oder kürzere Reise hinter sich. Es hat unterschiedlich viel Wasser und Energie verbraucht und ökologische Spuren hinterlassen. Wo könnte man in der Stadt Nahrungsmittel produzieren? Sind vielleicht in der Zukunft die Grünflächen der Verkehrsinseln mit Salat bepflanzt? Oder Fassaden statt mit Efeu mit Bohnen begrünt?
{gallery}stories/bilder-koeln/id_180_DuW_essen/DSC_0090_web.jpg" height="518" width="800" />
Wo:RheinForum, Konrad-Adenauer-Ufer 3, 50668 Köln
Veranstalter:JAS – Jugend Architektur Stadt e.V. in Kooperation mit M:AI Museum für Architektur und Ingenieurkunst in Nordrhein-Westfalen, im Rahmen der Ausstellung des
M:AI "1919 – 2010+, Dynamik und Wandel der Städte am Rhein"Anmeldungen:info (at) jugend-architektur-stadt.de
oder telefonisch
0177.7517590 (B. Grotkamp)
0176.23201206 (P. Kataikko)