JAS e.V. – JAS im Zollverein-Park: Der 'Ich-weiß-nicht-was-Platz'

Essen, April - Mai 2008

Auf dem Gelände des zukünftigen Zollvereinparks haben Schüler mögliche Spielorte ausfindig gemacht und für deren Gestaltung Planungsvorgaben erarbeitet. Es entstanden der 'Jungen-Aktion-Treff' und der 'Girly-Club'. Beide Platzvisionen stellen Leitbildskizzen für eine zukünftige Planung von einem Spielort auf Zollverein dar.

Beim ersten von vier Treffen wurden die Historie der Zeche und das Gelände unter die Lupe genommen. Nach einer Führung durch die Gebäude untersuchten die Schülerinnen und Schüler das Gelände mit dem Fotoapparat. Die selbst gemachten Fotos wurden als Grundlage für die Entwicklung von Visionen für den ‚IwnwP‘ benutzt. Mit der Hausaufgabe, sich in eigenen Wohnumfeld auf die Suche nach interessanten Orten zu begeben und auch diese zu fotografieren, schloss die Phase ‚Visionen entwickeln‘ ab.
Die Mitarbeiter von JAS e.V. analysierten beide Fotoreportagen und planten danach die nächste Projektphase. Ein Ergebnis daraus war, den Klassenverband aufzulösen und die Schüler und Schülerinnen in einer Jungengruppe und einer Mädchengruppe weiterarbeiten zu lassen, um den geschlechtsspezifischen Anforderungen an den Platz gerecht zu werden. Es zeigte sich deutlich, dass sehr unterschiedliche Auffassungen von dem 'IwnwP' in den Gruppen existierten.
In der dritten Phase, der ‚Erprobung ‘ prüften die Jungen das Zechengelände auf seine Aneignungsfähigkeit und Funktionalität. Die Mädchen planten und bauten ihren ‚Girly-Club‘. Beim letzten Treffen im Juni übertrugen die Schüler ihre Wünsche für den ‚Ich-weiß-nicht-was-Platz‘ in selbst gebaute Modelle.

Veranstalter/ Partner/ Sponsoren:
JAS e.V.
NRW Stiftung
Entwicklungsgesellschaft Zollverein

TeilnehmerInnen:
23 Kinder und Jugendliche aus Essen im Alter von 11 bis 14 Jahren

BetreuerInnen:
Carla Multhaup (JAS e.V.), Rolf Martin (JAS e.V.)