JAS e.V. – Wo ist Geert? - Familienfest der Zeche Zollverein

Essen, den 27. April 2008

Am 27. April suchten knapp 300 Kinder im Rahmen des Familienfestes im Zollvereinpark Antworten auf die Frage „Wo ist Geert?“

Projektbeschreibung:
Geert ist Protagonist einer Geschichte, die von Kindern der dem Zollvereinpark benachbarten Parkschule geschrieben wurde. Die Geschichte handelt von einem Männchen, Geert, das in unterirdischen Stollen wohnt und eines Tages an die Oberfläche geht, um einen Schatz zu finden. In der Oberwelt erlebt es viele Abenteuer und trifft neue Freunde. Der Künstler Georg Janthur schuf auf Grundlage der Geschichte und nach Entwürfen der Kinder Holzskulpturen, die im sogenannten Labyrinth des Zollvereinparkes aufgestellt wurden.
Die Figur des Geert ist in den Wintermonaten des Jahres 2008 verschwunden, nur seine Holzschuhe hat er zurück gelassen. Im Rahmen der Werkstatt sollte unter anderen folgenden Fragen nachgegangen werden: „Wo ist Geert hin? Warum ist er ohne Schuhe weg? Was hat er erlebt in der Zwischenzeit? Kommt er wohl wieder zurück?“

In Ergänzung zu den im Rahmen des Familiefestes durchgeführten Spaziergängen entlang der Holzskulpturen mit begleitendem Vortrag der „Geschichte vom Männchen“ wurden in einer „Freiluftwerkstatt“ am Stellwerkgarten Geschichten entwickelt, was mit Geert geschehen sein könnte. Die Geschichten wurden von den Besuchern des Familienfestes aufgeschrieben, einzelne Motive der Geschichte wurden in Form von Zeichnungen dargestellt oder als Miniaturen gebaut und zum Teil auf einem Plan des Zollvereinparkes verortet.

Die Freiluftwerkstatt wurde ermöglicht durch die freundliche Unterstützung der Entwicklungsgesellschaft Zollverein.

Veranstalter/ Partner/ Sponsoren:
JAS e.V.
Entwicklungsgesellschaft Zollverein

TeilnehmerInnen:
ca. 300 Kinder und Jugendliche im Alter von vier bis 17 Jahren

BetreuerInnen:
Päivi Kataikko (JAS e.V.), Thorsten Schauz (JAS e.V.)