September 2011
Am 10.09.2011 war das JAS WERK beim Jugendumweltgipfel 2011 "WIR MACHEN STADT" mit einem Workshop zu Gast. Das Thema: Können Städte in 100 Jahren ihre Energie komplett selbst erzeugen?
Wie sehen die alternativen Energien aus: Windmühlenparks, Wasser-, Gezeiten- und Solarkraftwerke, Wärme aus Erde oder aus Müll ..... oder mal etwas ganz anderes?
Die umweltfreundliche Energieversorgung ist eines der wichtigsten Themen der Zukunft. Was kann Stadt und Stadtentwicklung dazu beitragen? Wie kann man eine Stadt umplanen, um sie zu einer „Energiemaschine“ zu machen und Möglichkeiten zu erfinden, zusätzlich Energie zu gewinnen.
Im Rahmen des Jugendumweltgipfels 2011 "WIR MACHEN STADT", der im Hamburger Stadtparkbad stattfand haben Teilnehmer dieses Workshops eine Stadt geplant und Häuser gestaltet, die mit den kreativsten Möglichkeiten versehen sind, Energie zu sparen und zu erzeugen.
Der Jugendumweltgipfel "WIR MACHEN STADT" ist ein Projekt für junge Menschen im Alter von 16 bis 25 Jahren aus der Metropolregion Hamburg im Jahr der Umwelthauptstadt 2011.
Wer:
Junge Menschen von 16 - 25 Jahren
Wann:
10. September 2011
Wo:
Jugendumweltgipfel 2011, Stadtparkbad in Hamburg
Anmeldung:
Das JAS WERK in Hamburg kann leider keine Anmeldungen für diese Veranstaltung annehmen, bitte wendet Euch an den Jugendumweltgipfel unter
http://www.jug2011.de/jugendumweltgipfel/machen/jugendumweltgipfel/anmeldung.html
Weitere Informationen:
Pia Degenhardt, pia.degenhardt[at]jugend-architektur-stadt.de und
Frederik Jung, frederik.jung[at]jugend-architektur-stadt.de