JAS e.V. – Kiezgucker 2: Wo lebe ich, wo lebst Du?

September 2014 - Dezember 2014

Zu Beginn der Workshopreihe stand der Lebensraum der Kinder im Vordergrund. Gemeinsam wurde eine Karte des Stadtteils untersucht. Unter der Frage "Wo lebe ich? Wo lebst Du?" führten uns die Kinder durch ihren Stadtteil. Während des Spaziergangs wurde fleißig die Umgebung erkundet. Die Sachensucher brachten glänzende und runde Dinge sowie Früchte, Blätter und Samen mit. Auf dem Stadtplan wurden die Wohnorte gesucht und gekennzeichnet. Nach Gesprächen über Leben und Einrichtung zu Hause folgte ein Ausflug ins Museum.

 Im Mitte Museum in der Pankstraße erforschten die Kinder die Lebens- und Wohnbedingungen einer Arbeiterfrau in Berlin um 1910. Mit Playmais wurden die Eindrücke in kleine Modelle von eigenen Zimmern, Sesseln, Hängematten oder anderen Lieblingsorten übersetzt. Dann änderte sich die Perspektive: Wie lebt (d)eine Familie in anderen Teilen der Welt? Durch Geschichten und Fotos der Eltern und Großeltern konnte man in andere Länder, Gewohnheiten und Stile eintauchen. Gebäude aus fernöstlichen Kulturen konnten in den Gärten der Welt erkundet werden: Chinesische, japanische, koreanische und balinesische Gärten sowie ein orientalischer und ein christlicher Garten luden die Kinder zu Perspektivwechseln ein. Mit den Erfahrungen der eigenen und der fremden Wohnwelten, erfolgte an zwei aufeinanderfolgenden Wochen die Gestaltung eines Raumes in der Putte. Es wurde ein Ort zum Wohlfühlen geschaffen, in dem sich die Kinder in andere Welten träumen konnten. Auf großen Stoffbahnen wurden dabei die Eindrücke aus den vielen Ausflügen, Büchern und Workshops verarbeitet, aber auch Farbexperimente gemacht. Zwischen den Workshops mit JAS e.V. hatten die Kinder zudem Tiere und Pflanzen gebastelt, die mit in den Raum einzogen. Nach dieser gemeinschaftlichen Umbauaktion, konnten die Kinder in Kartons ihre Vorstellungen für ihre eigene, ganz persönliche Wohnwelt verwirklichen. Hoch konzentriert bauten die Kinder fast 3 Stunden lang an Zimmern, Häusern und Orten zum Wohlfühlen. Am 10. Dezember kam JAS e.V. das letzte Mal in die Kita Putte e.V., gemeinsam gestalteten die Kinder ihre Forschermappen. Dort wurden alle Materialien wie Frottagen, Fotos der Modelle, Arbeitsblätter von den Ausflügen und Zeichnungen für jedes Kind zusammengestellt. So konnten die Kinder immer wieder in das Erlebte eintauchen und die neuen Erkenntnisse mit anderen teilen.

Gefördert  durch die Europäische Union, das Land Berlin im Rahmen des Programms „Zukunftsinitiative Stadtteil (II)“, Teilprogramm „Soziale Stadt“:

 

 

TeilnehmerInnen:

10 Kinder pro Nachmittag im Alter von 4 - 6 Jahren

Ansprechpartner JAS:

Anna Ochsenreither/ Pia Degenhardt / Marieke Piepenburg

Projektteam 2015:

Anna Ochsenreither/ Pia Degenhardt / Marieke Piepenburg / Martina Haag

Kooperationspartner:

Kita Putte e.V. / Martina Nörenberg

Ort:

Kita Putte e.V. / fabrik Osloer Straße Hof 3 / Berlin-Wedding

Termine:

20.9.2014 - 1012.2014  Dienstags vormittags