
Workshop mit Schüler*innen der Hellweg Realschule
Unna/ Juli 2017
Die Hellweg Realschule wird in Zukunft die einzige Realschule in Unna sein. Dazu muss sie erweitert und grundlegend saniert werden. Gemeinsam mit dem Kollegium und den Schüler*innen wird ein modernes und zukunftsweisendes Raumkonzept erarbeitet. In einem von JAS e. V. durchgeführten Workshop haben sich Schüler*innen aus allen Jahrgangsstufen mit dem Bauprojekt beschäftigt.
Weiterlesen: Unsere Schule wird erneuert: die Hellweg-Realschule in Unna Massen
Workshop für Kinder im Rahmen der Grüne Hauptstadt Europas – Essen 2017
Essen/ 6. und 7. Juli 2017
Alles, was wir essen und einkaufen, hat bereits unterschiedlich viel Wasser und Energie verbraucht und ökologische Spuren hinterlassen. Die Teilnehmer*innen machten sich in einem eintägigen Workshop auf eine ökologischen Spurensuche. Ziel des Workshops war es, ihnen nahe zu bringen, wie Stadt und Ernährung zusammenhängen und wie man durch ein bewusstes, achtsames Handeln eine Stadt nachhaltig ändern kann.
Weiterlesen: Die Stadt Essen isst gesund – auf der Suche nach ökologischen Spuren
Ein Schulprojekt mit der Parkschule in Essen
Essen/ März 2017
Im Rahmen eines viertägigen Projektes haben sich Schüler*innen der Parkschule, eine städtische Förderschule mit den Förderschwerpunkten Lernen und emotionale und soziale Entwicklung, mit ihrer unmittelbaren und mittelbaren Lebenswelt beschäftigt. In drei eigenständigen Workshops, von denen einer in JAS VOR ORT - Kinder- und Jugendakademie für Baukultur stattfand, haben sie sich mit ihrer Schule, mit Rückzugs- und Erholungsorten, mit dem Stadtteil und möglichen Veränderungen und mit dem Theme Stadt der Zukunft beschäftigt.
Ochtrup/ Februar 2017
Bereits 2016 hatten Kinder und Jugendliche in verschiedenen Veranstaltungen mit der Planung von Spiel- und Bewegungsangeboten im Bereich der Innenstadt Ochtrup beschäftigt und zahlreiche Ideen zusammengetragen. Diese wurden Schritt für Schritt soweit konkretisiert, dass ein Landschaftsarchitekt erste Entwürfe erstellen konnte, die als Grundlage der ersten Umgestaltung dienen werden.
Weiterlesen: Ochtrup4us: der erste Spielbereich wird nun umgestaltet
Workshops mit Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Entwicklung eines neuen Nutzungskonzepts für das bestehende soziokulturelle Zentrum mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendarbeit
Dorsten/ Februar bis Juni 2017
Im Auftrag der Stadt Dorsten erarbeitet das Planungsbüro REFLEX architects_urbanists ein neues Nutzungskonzept für den "Treffpunkt Altstadt". Das soziokulturelle Zentrum mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendarbeit ist ein wenig in die Jahre gekommen. Es soll baulich und programmatisch weiter entwickelt werden. Das neue Konzept entsteht nun unter intensiver Beteiligung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Die Workshops mit den Kindern und Jugendlichen wurden von JAS konzipiert und durchgeführt.
Münster/ 8. Dezember 2016
Die LWL- Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen lädt Sie herzlich ein, sich über die Potenziale der Baukulturvermittlung an unterschiedlichen Lernorten zu informieren, sich einen Überblick über den Status quo urbanen Lernens zu verschaffen und am interdisziplinären Austausch teilzunehmen.
Weiterlesen: Symposium: Baukultur mit Kindern und Jugendlichen