März 2011 stories/bilder-berlin/id208_fasch
Das Seminar für Jugendliche ab 16 Jahren behandelte das Thema "Nationalsozialistische Architektur und Stadtplanung in Berlin". Es galt, das komplexes Phänom ...
2010/2011 Das JASWERK hat 2010 für die Internationale Bauausstellung in Hamburg (IBA) die Angebote "IBA junior" mit einer Rallye durch das IBA DOCK und "IBA for Kids" mit Baumeister-Workshops gestaltet. ...
24. Januar 2011
Im Rahmen der "Zukunftsrallye Altona" zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen am Zukunftsplan Altona 2030 hat das JASWERK einen kreativen Baustein im Zuge der Auftaktveranstaltung ...
19. Februar 2011 Alles, was man isst, hat schon eine längere oder kürzere Reise hinter sich. Es hat unterschiedlich viel Wasser und Energie verbraucht und ökologische Spuren hinterlassen. Wo könnte man ...
12. Februar 2011, 11 - 15 Uhr Atomkraft, Windmühlenparks, Wasser-, Gezeiten- und Solarkraftwerke, Wärme aus Erde oder aus Müll ..... oder mal etwas ganz anderes?_ Wie könnte man eine Stadt umplanen, ...
Noch bis März 2011: Führungen für Kinder und Jugendliche Die Städte und ihre Veränderung in den vergangenen 100 Jahren sind der Ausgangspunkt für eine Reihe spannender Fragen und Experimente zur Zukunft ...
Opladen, 07. September 2010
bahnstadtSPUREN – Eroberung des bisher unzugänglichen Firmengeländes der 'neue bahnstadt Opladen GmbH' durch Kinder und Jugendliche aus Quettingen und Opladen - ist ein Auftaktworkshop ...
...
TeilnehmerInnen: 9 Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15-19 Jahren
Team: Silke Edelhoff und Sebastian Schlecht, JAS e.V.
Partner: plan zwei Stadtplanung und Architektur, Klaus Habermann-Niesse, ...
Hamm, 27. und 28. September 2010
Im Rahmen der Kampagne „Ab in die Mitte“ – Herzschlag Hamm untersuchten Kinder und Jugendliche als "Assistenzärzte" das „neue“ Bahnhofsviertel von Hamm und haben den ...
Sommer 2010, Ferienworkshop „Meine Villa Kunterbunt“
Auch in diesem Jahr gab es die „THS Ferienbaustelle“ mit dem Projekt „Meine Bunte Villa“. Die THS Wohnen bot im Rahmen der Sommerferien 2010 an drei ...
Juli 2010 Der fünftägige Sommerferienworkshop fand vom 12. - 16. Juli 2010 mit Kinder des Hortes Schülerhaus Kotti e.V der Nürtingen-Grundschule statt. Im Rahmen des Workshops sollten Ideen und Visionen ...
Was macht Städte und Gebäude interessant und lebenswert? Wie sehen Häuser und Nachbarschaften aus, in denen wir heute und in Zukunft gerne leben möchten?
Diese Fragen sind nicht nur eine Angelegenheit ...
Februar 2010
Der zweitägige Ferienworkshop ...aufgetürmt! im Februar 2010 an der Kunstschule Potsdam für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren thematiserte in spielerischer Form den Umgang mit der Ressource ...
November 2009 Die Veranstaltung Grenzgänger war ein Workshopangebot für Jugendliche im Rahmen des Deutsch-Norwegischen Jugenforums, das im November 2009 in Berlin stattgefunden hat. Ziel des Workshops ...
26. und 27. September 2009
In zwei Methodikbörsen in dem Kubus des Haus der Architektur am Josef-Haubrich-Hof berichteten Architekten, Planer, Künstler und Pädagogen aus Deutschland, Schweden und Finnland ...
... und Stadtentwicklung (BMVBS) und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR). Als eines der 26 geförderten Projekte zur Beteiligung von Jugendlichen an Stadtplanungsprozessen wurde ...
Bergisch Gladbach, Mai 2009 Im Rahmen des Projektes stadt:gestalten der Regionale 2010 in Bergisch Gladbach bot JAS e.V. am 2. Projekttag (16. Mai 2009) einen Workshop mit dem Titel „Wo ist die Stadt?“ ...
NRW, den 27. Juni 2009 Am Tag der Architektur 2009 bot JAS jungen Stadtplanern in vier Städten die Möglichkeit, ein Stück Stadtpanorama zu bearbeiten. Mit ihren eigenen Vorstellungen von Fassaden, Baulücken, ...
Greven, Oktober 2008 bis Juni 2009
Der Jugendtreff Ems-Aue wurde im Rahmen des Programms "betereten erlaubt" von zwei Gruppen Jugendlicher gemeinsam diskutiert, geplant und gebaut. „Die einen haben breite ...