- 1. Unterrichts- und Kursmaterialien zur IBA Hamburg
- (JAS Werk)
- ... Schulentwicklung (LI) wurden 11 Module für Kurse und Unterricht dazu erarbeitet (Schwerpunkt Sek I und II), u.a. zu den Themen "Stadt im Klimawandel", "Zusammenleben" und "Stadtumbau". Die Materialien sind ...
- Erstellt am 19. März 2012
- 2. Grete fährt Tram
- (München)
- ... einer Zusammenarbeit zwischen den beiden Disziplinen untersucht, als auch neue Vermittlungsansätze für die BAukulturvermittlung erprobt. Perspektivisch werden Unterrichtsmaterialien aus den Workshops ...
- Erstellt am 24. Oktober 2021
- 3. Grete pflanzt
- (München)
- ... beiden Disziplinen untersucht, als auch neue Vermittlungsansätze für die BAukulturvermittlung erprobt. Perspektivisch werden Unterrichtsmaterialien aus den Workshops entwickelt. Kooperationspartner: ...
- Erstellt am 24. April 2021
- 4. Abschlussveranstaltung School4cities: Baukulturelle Bildung und Bildung für nachhaltige (Stadt-)entwicklung in Montenegro
- (Überregional)
- ... Bildung und Entwicklung von Unterrichtseinheiten und -materialien zur nachhaltigen Stadtentwicklung in Montenegro ist beendet. Einen feierlichen Abschluss fand das Projekt am 16. April 2019 in Kotor. Mit ...
- Erstellt am 02. Juli 2019
- 5. School4cities: Baukulturelle Bildung und Bildung für nachhaltige (Stadt-)entwicklung in Montenegro
- (Überregional)
- ... und Entwicklung von Unterrichtseinheiten und -materialien zur nachhaltigen Stadtentwicklung, die in verschiedenen Schulformen getestet wurden. Die Ausbildung von Multiplikatoren und Durchführung von ...
- Erstellt am 09. April 2019
- 6. School4cities: Eindrücke aus Montenegro
- (Überregional)
- ... zentraler Inhalt des Workshops. Auch die Lehrerhandreichungen für den Unterricht sind erstellt und liegen in gedruckter Form (in montenegrinischer Sprache) vor. Sie werden nun im Unterricht eingesetzt ...
- Erstellt am 22. März 2018
- 7. School4city: was weiter geschah!
- (Überregional)
- ... mit ihren Schüler*innen aktiv und kreativ zu beschäftigen. Das Handbuch bietet neben grundlegenden Informationen auch Unterrichtsmaterialien. Diese wurden mit den Lehrkräften erprobt. Darüberhinaus ...
- Erstellt am 19. Mai 2017
- 8. Die MS Wissenschaft legt in Hannover an!
- (Überregional)
- ... Zukunftsszenarien: stories/bilder-ueberregional/id_444_mswisshannover vor allem ein komplett neues Schulsystem mit dezentralen kleinen Unterrichtsorten, die in grüner Umgebung in der Stadt verteilt ...
- Erstellt am 07. Juli 2015
- 9. Die MS Wissenschaft in Hamm
- (NRW)
- ... für Hamm im Jahr 2115. Neben vielen Freizeitaktivitäten standen dabei vor allem moderne Fortbewegungsmittel und fliegende Bauten im Mittelpunkt . Der Unterricht wird draußen stattfinden und Robot ...
- Erstellt am 12. Juni 2015
- 10. JAS in der Schule
- (München)
- September 2013 bis Februar 2014 Wie kann Architektur im Unterricht vermittelt werden? Gemeinsam mit einer Kunstlehrerin am Albert Einstein Gymnasium in München konzipiert JAS eine Unterrichtseinheit ...
- Erstellt am 01. Oktober 2013
- 11. Stadtansichten Ibbenbüren
- (NRW)
- Ibbenbüren, Juli 2011 Im Rahmen der Kampagne "Ab in die Mitte - INNEN handeln, STADT verwandeln“ hat JAS e.V. einen Workshop zu Perspektiven in der Innenstadt mit Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe ...
- Erstellt am 15. August 2011
- 12. Ab in die Mitte - die City-Offensive NRW
- (Deutschland)
- Ibbenbüren, 13. Juli 2011 Zwölf Städte aus NRW werden in diesem Jahr im Rahmen des Landeswettbewerbs „Ab in die Mitte - die City-Offensive NRW“ unter dem Motto „INNEN handeln, STADT verwandeln“ mit Fördermitteln ...
- Erstellt am 01. Juli 2011
- 13. Finnische Schule zu Gast in JAS vor Ort
- (Essen)
- Mai 2011 JAS VOR ORT wurde Ende Mai gleich 2-mal zum Schauplatz der ‚Finnischen Sprache’. In zwei altersgerecht getrennten Workshops beschäftigten sich die jungen Teilnehmer eifrig auf finnisch mit dem ...
- Erstellt am 30. Mai 2011
- 14. Kultur.Forscher! in Harburg
- (JAS Werk)
- April-Juli 2009, Februar-Juni 2010, März - Mai 2011 Drei Jahre lang hat das JASWERK das Projekt "Kultur.Forscher!" an der Stadtteilschule Harburg (GSH) als außerschulischer Partner begleitet. In dem ...
- Erstellt am 28. Mai 2011
- 15. WIE ISST STADT?
- (Deutschland)
- 18. Juni 2011, 11-15 Uhr | ALSDORF (bei Aachen) Alles, was man isst, hat schon eine längere oder kürzere Reise hinter sich. Es hat unterschiedlich viel Wasser und Energie verbraucht und ökologische Spuren ...
- Erstellt am 13. Mai 2011
- 16. Urban Catalyst
- (NRW)
- Detmold, 06. Mai 2011 Im Rahmen der Workshopwoche an der Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur, Lehrgebiet Stadtplanung und Städtebauliches Entwerfen fand am 6. Mai ein ganztägiger Workshop ...
- Erstellt am 12. Mai 2011
- 17. Regionale 2010 - BonnTour - alle Wege führen....
- (NRW)
- ... height="518" width="800" /> In einer Stadtanalyse, die im Vorfeld im Unterricht stattfinden soll, sammeln die Kinder und Jugendlichen detaillierte Informationen über Bonn und den Rhein. Nachdem sie ...
- Erstellt am 20. April 2011
- 18. Regionale 2010 - Der Drache zieht in die Altstadt
- (NRW)
- Königswinter, 11. April 2011 Der Drache zieht in die Altstadt – das touristische Potential des Mythos aus Kinder Sicht – ist eine Veranstaltung für kleine Felsbesucher im Rahmen des Regionale 2010 Projektes, ...
- Erstellt am 20. April 2011
- 19. Regionale 2010 - WasserStadtSpiele
- (NRW)
- Bergisch Gladbach, 30. März 2011 WasserStadtSpiele – „die alte und neue Strunde“ aus Sicht von Kindern und Jugendlichen – ist ein Workshop im Rahmen der Regionale 2010, der den jungen Menschen am Beispiel ...
- Erstellt am 01. April 2011
- 20. „Unser Schulhof soll schöner werden“
- (Essen)
- Essen-Rüttenscheid, 28. Januar 2011 Ein Kammer in der Schule - Projekt im Helmholtz-Gymnasium stories/bilder-ruhr/id_187 „Stell dir vor, der Schulhof ist ein Meer und du kannst dort eine Insel bauen. ...
- Erstellt am 23. Januar 2011