
7.-9. April 2014
Hochhäuser in München und der Welt
Für die Projektwoche der Cincinnati- Mittelschule in München entwickelte JAS ein Rahmenprogramm zum Thema Hochhäuser. An drei Tagen gingen Schüler, der 5. bis 9. Klassen, mit ihren Lehrern auf Exkursion und bekamen dort Aufgaben von JAS gestellt. So stiegen sie auf Münchens Kirchturm, den alten Peter und besichtigten den Olympiaturm. Anschließend fand ein begleiteter Workshop zum Thema Hochhäuser statt.
18. März 2014
Jugendliche im Fokus - Partizipative Projekte und Methoden zum Thema Raum- und Stadtgestaltung. JAS berichtet am runden Tisch von Kultur und Spielraum e.V. in München. Hier finden Akteure Anregungen für die eigene Praxis.
September 2013 bis Februar 2014
Wie kann Architektur im Unterricht vermittelt werden? Gemeinsam mit einer Kunstlehrerin am Albert Einstein Gymnasium in München konzipiert JAS eine Unterrichtseinheit für ein Schulhalbjahr. JAS berät architektonisch und entwickelt einzelne Unterrichtsmodule, sowie ein mehrwöchiges Projekt.
19.-22. Februar 2013
„Wir planen für die Zukunft – Campus Freiham“ lautete das Motto der Beteiligungswerkstatt in der Pasinger Fabrik, die Kultur & Spielraum e.V. im Auftrag des Referates für Bildung und Sport vom 19.- 22. Februar 2013 organisierte. Über 150 Kinder und Jugendliche im Alter von 8 – 17 Jahren nutzten die Chance ihre Erfahrungen und Expertise in die Gestaltung des neuen Schulzentrums einzubringen. JAS arbeitete mit und war für die architektonische Beratung des Konzeptes und die Konzeption und Durchführung einer Modellbauwerkstatt zuständig. Abschließend wertete JAS die Ergebnisse mit aus.
29. September 2012
Im Rahmen des weltweit stattfindenden PARK(ing) DAYs, der in München von der Umweltorganisation greencity e.V. durchgeführt wird, besetzte JAS Parkplätze in der Stadt, um eine alternative Nutzung von Freiflächen aufzuzeigen.