
Juni 2012
![]() |
![]() |
![]() |
Juni 2012
Das Willi-Graf-Gymnasium in Berlin-Steglitz hat im Schuljahr 2011/12 an dem Programm denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule der Deutschen Stiftung Denkmalschutz teilgenommen. Im Rahmen eines Wahlpflichtfaches wurden durch die Schüler Industriedenkmäler zur Wasseraufbereitung analysiert. In dem zweitägigen Architekturworkshops mit dem Titel Weiternutzen! wurde die Bedeutung und der Umgang mit Industriedenkmäler thematisiert. Anhand von verschiedenen internatonalen Beispielen wurden Nutzungskonzepte von Industriedenkmälern vorgestellt und kritisch diskutiert. Im zweiten Teil des Workshops erarbeiteten die Schüler (Um-) Nutzungskonzepte für die von ihnen dokumentierten Gebäude.
![]() |
![]() |
![]() |
12.Juni 2012
Im Rahmen des Projekts building-blocks der schwedischen Botschaft in Berlin wurde auf dem Kunstfest Pankow im Schlosspark Schönhausen die WalkIn Aktion Häuser laufen! veranstaltet. Vorkonfektionierte Kartons konnten unter dem Motto „ein Haus, das Du Dir für Berlin wünschst“ von Kindern frei gestaltet und anschließend spazieren geführt werden.
23.März 2012
Im Rahmen des Programms denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule wurden teilnehmende Schulen zu einem Seminarwochenende in Leipzig-Böhlen eingeladen, um die Zwischenergebnisse der Projekte zu präsentieren und Erfahrungen auszutauschen. JAS betreute einen Workshop für SchülerInnen unter dem Titel: Häuser lesen! Ziel des Workshops war es, einen Einblick in die semantische Dimension von Architektur und Stadt zu vermitteln.